News
04.10.2019
Geburtstags-Special im November: 5 Webinare zu Insights, Innovation und Design!
Happy 40! Wir feiern Geburtstag - Feiern Sie mit und seien Sie dabei: 5 spannende Webinare in unserer Geburtstagswoche vom 18. - 22. November.
Infos & Anmeldung finden Sie HIER.
Designforschung: Projekt des Monats
Designdetails als Treiber der Online-Weiterempfehlung
In einem Produkt-Performance-Test steht oftmals die Ergebniszufriedenheit im Fokus - "wie genau" das Ergebnis zustande kommt, wird zunehmend entscheidend. Handlingbewertungen schlagen sich stark inden Nutzerbewertungen auf Online-Plattformen nieder. Dabei spielen neben der technischen Ausstattung vor allem auch Designdetails eine Rolle. Am Beispiel Haarglätter also: Wie muss ein Haarglätter aussehen, um eine optimale User Experience und ein perfektes Ergebnis zu ermöglichen?
Im f2f-Inhall Test in Polen wird der Umgang mit den Geräten genau beobachtet: Wie liegt das Gerät in der Hand? Wie lässt es sich damit arbeiten? Welche Probleme treten auf? Wie wird das Ergebnis bewertet?
Und wie wird sich das auf die Ratings und Reviews auswirken?
Welche Fragen und Themen uns sonst noch so beschäftigt haben – HIER
Jobs
Passionierte Forscherpersönlichkeiten gesucht. Raum für Ideen geboten.
Praktikant (w/m/d) MEHR
Trainee Quantitative/ Qualitative Marktforschung (w/m/d) MEHR
Consultant Qualitative Marktforschung (w/m/d) MEHR
Institut
Wir erforschen Design. Das umfasst mehr als Ästhetik und Ergonomie – Designforschung ist Forschung rund um die Gestaltung der Mensch-Marke-Produkt-Beziehung. Designforschung dechiffriert die relevanten Hebel in dieser Beziehung, identifiziert Treiber und Barrieren und öffnet den Weg zu Innovationen. Und ist damit nicht nur messende und prüfende Instanz, sondern Quelle von Wachstumswissen.
Märkte und Kunden
Von Health Care bis Finance, von Body & Beauty zu Food & Beverages – langjährige Erfahrung in den von uns betreuten Märkten hilft die richtigen Fragen zu stellen und die richtigen Antworten zu finden. Umgekehrt bringt die Arbeit in den unterschiedlichen Märkten neue Einsichten, überwindet Tunnelblicke und setzt Synergien frei. So vereinen sich Expertenwissen und frische Impulse.
Methoden
Die Vielschichtigkeit von Designforschung verlangt nach Vielschichtigkeit bei Methoden und Analysen. Daher hat Methodenvielfalt und -beratung einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit: von tiefenanalytischen Verfahren zur Identifikation von Motiven und Bedürfnissen über Creative Labs zur Ideengenerierung bis hin zu conjointbasierten Analysen zu Produkt- und Rangeoptimierung.
News
04.10.2019
Geburtstags-Special im November: 5 Webinare zu Insights, Innovation und Design!
Happy 40! Wir feiern Geburtstag - Feiern Sie mit und seien Sie dabei: 5 spannende Webinare in unserer Geburtstagswoche vom 18. - 22. November.
Infos & Anmeldung finden Sie HIER.
Designforschung: Projekt des Monats
Designdetails als Treiber der Online-Weiterempfehlung
In einem Produkt-Performance-Test steht oftmals die Ergebniszufriedenheit im Fokus - "wie genau" das Ergebnis zustande kommt, wird zunehmend entscheidend. Handlingbewertungen schlagen sich stark inden Nutzerbewertungen auf Online-Plattformen nieder. Dabei spielen neben der technischen Ausstattung vor allem auch Designdetails eine Rolle. Am Beispiel Haarglätter also: Wie muss ein Haarglätter aussehen, um eine optimale User Experience und ein perfektes Ergebnis zu ermöglichen?
Im f2f-Inhall Test in Polen wird der Umgang mit den Geräten genau beobachtet: Wie liegt das Gerät in der Hand? Wie lässt es sich damit arbeiten? Welche Probleme treten auf? Wie wird das Ergebnis bewertet?
Und wie wird sich das auf die Ratings und Reviews auswirken?
Welche Fragen und Themen uns sonst noch so beschäftigt haben – HIER
Jobs
Passionierte Forscherpersönlichkeiten gesucht. Raum für Ideen geboten.
Praktikant (w/m/d) MEHR
Trainee Quantitative/ Qualitative Marktforschung (w/m/d) MEHR
Consultant Qualitative Marktforschung (w/m/d) MEHR
Institut
Wir erforschen Design. Das umfasst mehr als Ästhetik und Ergonomie – Designforschung ist Forschung rund um die Gestaltung der Mensch-Marke-Produkt-Beziehung. Designforschung dechiffriert die relevanten Hebel in dieser Beziehung, identifiziert Treiber und Barrieren und öffnet den Weg zu Innovationen. Und ist damit nicht nur messende und prüfende Instanz, sondern Quelle von Wachstumswissen.
Märkte und Kunden
Von Health Care bis Finance, von Body & Beauty zu Food & Beverages – langjährige Erfahrung in den von uns betreuten Märkten hilft die richtigen Fragen zu stellen und die richtigen Antworten zu finden. Umgekehrt bringt die Arbeit in den unterschiedlichen Märkten neue Einsichten, überwindet Tunnelblicke und setzt Synergien frei. So vereinen sich Expertenwissen und frische Impulse.
Methoden
Die Vielschichtigkeit von Designforschung verlangt nach Vielschichtigkeit bei Methoden und Analysen. Daher hat Methodenvielfalt und -beratung einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit: von tiefenanalytischen Verfahren zur Identifikation von Motiven und Bedürfnissen über Creative Labs zur Ideengenerierung bis hin zu conjointbasierten Analysen zu Produkt- und Rangeoptimierung.